In schwierigen Situationen souverän, geistvoll und angemessen reagieren
Nie wieder sprachlos – Sie erhalten Tipps und Anregungen
Wer kennt diese Situationen nicht: unverhofft macht jemand eine Äußerung, die Sie schlichtweg sprachlos macht. Ihnen fällt entweder keine oder nur eine unangemessene Reaktion ein; beides ärgert Sie, Sie fühlen sich unwohl. Ihr Ziel: Sie wollen sich von Ihrer Sprachlosigkeit verabschieden.
Nun denken Sie vielleicht, angemessenes Kontern hat etwas mit Talent zu tun. Nein, dies ist nicht so: es gibt Techniken und Methoden, die Sie in vielen Situationen anwenden können.
Erfahren Sie, welche Möglichkeiten Sie in Zukunft haben: „Nie wieder sprachlos ist das Motto“. Sie haben auf alles eine passende Antwort parat.
Ihr Nutzen:
Im richtigen Moment die passenden Worte und Reaktionen finden
- Sie wissen, wie Sie auf verbale Attacken reagieren können
- Sie haben nach dem Online-Training auf lales und jeden eine passende Reaktion
- Sie wissen, wie Sie Ihre Ahnungslosigkeit geschickt überspielen
- Sie erfahren, wie Sie in kritischen Situationen Ihr Gegenüber ins Leere laufen lassen
Trainerin:
Sibylle May
Inhalte:
- Selbstreflexion: Was geschieht in Momenten des Angriffs?
- Schlagfertigkeit: Fluch oder Segen?
- Umgang mit den eigenen Emotionen und denen der anderen
- Welche Reaktion passt zu Ihnen?
- Die wichtigsten Strategien für Schlagfertigkeit: Spontan, aber stilvoll kontern
- Ab morgen keine Rechtfertigungen mehr – Ihre Reaktion auf verbale Attacken
- „Keine Ahnung“ – geschickt reagieren, mit dem Ziel, dass Ihr Partner dies nicht merkt
- Keine Antwort auf unangenehme Fragen – so umgehen Sie dies diplomatisch
- Einwände und Bedenken sind willkommen – Ihre Chance, zu brillieren
- Ihre Körpersprache „erzählt“
- So strahlen Sie Haltung aus
- Praktische Übungen
Zielgruppe:
Alle, die sich von Sprachlosigkeit in unangenehmen Situationen verabschieden wollen
Methoden:
Interaktive Kurzvorträge der Trainerin, Einzel- und Gruppenübungen, Erfahrungsautausch, Bearbeitung Ihrer Praxisfälle
Leistungsumfang:
- Online Veranstaltung (180 Minuten)
- Unterlagen zum Thema
- Nächster Termin: 12. April 2021 / 10-18Uhr
Teilnahmegebühr:
245,00 EUR / Teilnehmerin, Teilnehmer
zzgl. gesetzlicher MwSt.